Dieses Seminar muss leider verschoben werden.
Termin steht noch nicht fest.
22. / 23.Juli 2023
Geistige Wirbelsäulenaufrichtung
mit Ulrike Düll und Angelika Heinritzi
(nach Anne Hübner)
Während der geistigen Aufrichtung – auch bekannt als die „Herstellung der Göttlichen Ordnung“ - erfolgt
die Auflösung der Ursachenkette sämtlicher Energie-Blockaden auf der geistigen, seelischen und
körperlichen Ebene. Dabei geht es auch um die Umprogrammierung der Zellen von Degeneration auf
Regeneration.
Es wird der Grundstein für eine allumfassende Heilwerdung auf allen Ebenen des Seins gelegt.
Behandelt man den Geist-Körper des Menschen mit der Kraft des universellen Geistes, dann kann die
Lebensenergie ihr Heilungs-Werk vollbringen (Selbstheilungskräfte).
So kann ein völlig neues, entlastetes und aufgerichtetes Lebensmuster entstehen.
Durch diese Aufrichtung können Wirbelsäulenverkrümmungen, Schulter- und Beckenschiefstände,
Bandscheibenvorfälle, Skoliosen oder Krumm- und Schiefbein dauerhaft überwunden werden!
Auch andere „unerklärliche“ Zustände und Schmerzen, wie z. B. Magen-, Darm-, Herzprobleme können sich
auflösen.
Sind Geist und Seele wieder in der Ordnung, dann folgt der Körper automatisch nach.
Hinweis: Die geistige Aufrichtung des Körpers ist keine Heilbehandlung im ärztlichen Sinne, sondern ist
ein spiritueller Vorgang, ohne Körperberührung und ohne Manipulation am Skelett.
Ulrike Düll, 49 Jahre, Mutter von drei Kindern, Begradigungsheilerin, staatlich anerkannte Erzieherin,
Dipl.-Sozialpädagogin (FH), systemische Aufstellungen, Energetische Behandlungen und
Fernbehandlungen, Geistige Alchemie – Hausentstörung mit Strahlenschutz, Tierkommunikation und
Tierheilung, ROMPC-Therapeutin (nachhaltiges Auflösen von Stress-, Trauma- und Lernblockaden)
Angelika Heinritzi, 42 Jahre, Mutter von vier Kindern, Assistentin bei den Begradigungsheilungen durch
Ulrike Düll, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Leitung einer Montessori Kinderkrippengruppe, systemische
Supervision und Coaching, ROMPC Behandlungen
Samstag und Sonntag 22./23.07.23
Gruppe 1 um 10.00 bis ca. 14.00 Uhr
Gruppe 2 um 16.00 bis ca.20.00 Uhr
Kosten: 150,-€
telefonische Anmeldung bitte bei Ulrike Düll: 0172-8533546
Wir freuen uns auf Euch!
24. - 26. November 2023
Freitag, 09.30 bis Sonntag, 12.30 (
Beginn Donnerstag, 23.11.23, 17.00) *
Agathe Bretschneider
„Mantras sind Werkzeuge der Entwicklung und des Schutzes des Mentalen.“
Mantra, die Schwingungsenergie des heiliges Klanges des Sanskritsprache, der Melodie und der Inhalte, ist besonders dazu geeignet, den Geist zur Ruhe zu bringen. Gleichzeitig wirkt das Tönen auf einen langen feinen Atem hin, ist also eine besondere Form von prāṇāyāma. Übersetzte Textpassagen aus dem neuen Buch von Boris Tatzky werden unsere Übung unterstützen.
Wir wenden die Energie des Klanges zusammen mit den Techniken des Yoga der Energie an, die sich an den Grundlagentexten des Hatha Yoga orientieren. Mantra, Āsana, karana und prāṇāyāma sowie Konzentrationsübungen zu den Chakren öffnen uns für die Erfahrung der tiefen Meditation und samādhi (Rāja-yoga).
Die Meditation ist also das wirkliche Ziel des Hatha Yoga. Die Hatha-Yoga-Pradīpikā weist gleich zu Beginn darauf hin. Sie zentriert uns. In Klarheit getroffene Entscheidungen sind lebensfördernd. So trägt Meditation zum Frieden in uns und in der Welt bei.
Referenztexte : Hatha-Yoga-Pradīpikā, Yogayājnavalkya, « Le souffle – Énergie du Yoga », Boris Tatzky
Das Seminar ist geeignet als Weiterbildung für Yogalehrende und Intensivpraxis für Übende.
Seminarzeiten:
Bei Anreisetag Donnerstag 17.00 – 19.00 leichte Yogapraxis, Chanten
Ich bringe ein warmes Gericht für das gemeinsame Abendessen in meiner Fewo mit.
Freitag, Treffpunkt im Atelier
Freitag 09.30– 12.30 Einführung zum Thema, Yogapraxis, Mantra, Meditation
Mittagessen z.B. im Café/Bistrot im Haus unter dem Atelier o.a.
Nachmittag 15.30 – 19.00 Texte, Yogapraxis, Mantra, Meditation, Tiefenentspannung
Abendessen (veget.) Essen wird auf Wunsch im Restaurant vorbestellt
Samstag 09.30– 12.30 Einführung zum Thema, Yogapraxis, Mantra, Meditation
Mittagessen z.B. im Café/Bistrot im Haus unter dem Atelier o.a.
Nachmittag 15.30 – 18.30 Texte, Yogapraxis, Mantra, Meditation, Entspannung
Abendessen (vegetarisches) Essen kann vorbestellt werden
Samstagabend 20.00 – 21.00 Tönen, Bewegen und Heillieder
Sonntag 09.30– 12.30 Yogapraxis, Mantra und Meditation
ANMELDUNG und Informationen:
Purna Yogaschule
Agathe Bretschneider
www.purna-yogaschule.de
yoga@purna-yogaschule.de
Rückblick
Yoga und heilsames Singen
an der Benediktenwand
Sing- und Klangtage
Agnes Schöttl
Am Mühlbach 7
82442 Saulgrub
Tel. 08845/70 36 774
yogalebenagnes@gmail.com